fa-books Geschichte
Die 4a Sportklasse begab sich am 4. Juni 2025 auf Geschichteexkursion mit ihrem Klassenvorstand Gerhard Schaffer und ihrem Geschichtelehrer Johannes Hosp, auf einen Stadtspaziergang in die Salzburger Innenstadt.
Dieser, zum Thema „Vom Roxy-Kino zum Kaufhaus Schwarz“, wurde von einer Mitarbeiterin des Salzburg Museum angeleitet und im Rahmen der kostenlosen Aktionstage vom Salzburg Museum zum Thema „Gedenken und Erinnern 1945 bis 2025“ angeboten.
Die Themen Nationalsozialismus und Holocaust wurden davor im Unterricht sehr intensiv bearbeitet. Der Spaziergang stellte die Verbindung zur Landeshauptstadt her, führte zu Originalschauplätzen, so z.B. zum ehemaligen Kaufhaus Schwarz, zu bestimmten Stolpersteinen und informierte uns über die Bücherverbrennung, oder die Auswirkungen des Krieges auf den Alltag der Zivilbevölkerung.
Diese Exkursion war sicherlich ein wichtiger Baustein der Allgemeinbildung.
Die Schüler und Schülerinnen der 4a Sportklasse besuchten mit ihrem Geschichtelehrer am 29. Jänner 2024 den Fotohof in Salzburg zur Ausstellung „Unbekannt - anonyme Blicke auf Salzburg“.
Die mediale Präsenz der Fotos anonymer Fotografen in der Wochenendbeilage der SN und in einem Bericht von Salzburg Heute hat uns überzeugt, das Angebot für Schulen vom Salzburg Museum anzunehmen.
Die 2b Informatikklasse besuchte am 7. Oktober 2024 im Rahmen einer Geschichteexkursion mit den beiden Klassenvorständen die Burg Golling.
Das Thema „Eiszeit - Landschaft, Tierwelt und Mensch im klimatischen Wandel“ hat uns aufgrund der aktuellen Relevanz in die Sonderausstellung gelockt.
Diese war museumspädagogisch hervorragend aufgearbeitet und wir bekamen einen Überblick über das klimatische Auf und Ab, den Temperaturverlauf der letzten 2,6 Mio Jahre, das letzte Eiszeitalter, den Klimawandel und damit verbundene Prognosen.